SEMINARHAUS ENGL, EINFÜHRUNG
29. – 31. AUGUST 2025
Anmeldung:
Seminarhaus Engl e.V.
Engl 1
D-84339 Unterdietfurt
Tel: +49 (0)8728 616
Fax: +49 (0)8728 412
info@seminarhaus-engl.de
www.seminarhaus-engl.de
Allgemeine Hinweise zum Kurs: Bitte unauffällige Kleidung in gedeckten Farben tragen.
Alle Teilnehmer tragen selber die volle Verantwortung für ihre Aktivitäten im Kurs. Personen, die in psychotherapeutischer Behandlung sind, müssen zur Kursteilnahme das schriftliche Einverständnis ihres Therapeuten an Paul Shepherd schicken.
In der Regel beginnt der Kurs am ersten Tag mit dem Abendessen und endet am letzten Tag nach dem Frühstück. Bitte Hausschuhe, warme bequeme Kleidung und Wecker mitbringen.
Kursgebühr: Dana
SEMINARHAUS ENGL, SESSHIN
31. AUGUST – 07. SEPTEMBER 2025
Anmeldung:
Seminarhaus Engl e.V.
Engl 1
D-84339 Unterdietfurt
Tel: +49 (0)8728 616
Fax: +49 (0)8728 412
info@seminarhaus-engl.de
www.seminarhaus-engl.de
Allgemeine Hinweise zum Kurs: Bitte unauffällige Kleidung in gedeckten Farben tragen.
Alle Teilnehmer tragen selber die volle Verantwortung für ihre Aktivitäten im Kurs. Personen, die in psychotherapeutischer Behandlung sind, müssen zur Kursteilnahme das schriftliche Einverständnis ihres Therapeuten an Paul Shepherd schicken.
In der Regel beginnt der Kurs am ersten Tag mit dem Abendessen und endet am letzten Tag nach dem Frühstück. Bitte Hausschuhe, warme bequeme Kleidung und Wecker mitbringen.
Kursgebühr: Dana
SIGRISWIL, ZAZENKAI
08. – 09. NOVEMBER 2025
Allgemeine Hinweise zum Kurs:
Das Zazenkai findet im Schweigen statt. Falls jemand aus dringenden Gründen verhindert ist, am ganzen Zazenkai teilzunehmen, möge sie/er bitte bei der Anmeldung die Teilnahmezeit vermerken.
Kosten: Fr. 25.- für Essen, Organisation und Raumnutzung plus Dana (für Unterweisung). Auch Menschen, welche noch wenig Meditationserfahrung haben, sind willkommen. Täglich 8 x 25 Min. stilles Sitzen (Zazen), Gehen (Kinhin), Teisho (Vortrag), Gelegenheit zum Einzelgespräch (Dokusan)
Zazenkai Tagesplan:
9.00 - 9.30 Empfang, Tee/Kaffee und Zwischenverpflegung stehen bereit.
09.30 Zazen (2 x 25 Min mit Kinhin)
10.30 Teisho (Vortrag)
11.30 Zazen (2 x 25 Min mit Kinhin) und Dokusan
12.30 Mittagspause (ein einfaches Mittagessen wird vorbereitet. Wir bleiben in der Stille).
13.45 Zazen und Dokusan (2 x 25 Min mit Kinhin)
14.45 Rezitation
15.15 Pause (wir bleiben in der Stille)
15.30 Zazen (2 x 25 Min mit Kinhin) und Dokusan
16.30 Abschluss und Tee
Kursgebühr: Dana
FELSENTOR, EINFÜHRUNG
21. – 23. NOVEMBER 2025
Anmeldung:
Stiftung Felsentor
Rigi
CH-6534 Vitznau
Tel: +41 (0)41 397 17 76
felsentor@icloud.com
www.felsentor.ch
Allgemeine Hinweise zum Kurs: Bitte unauffällige Kleidung in gedeckten Farben tragen. Alle Teilnehmer tragen selber die volle Verantwortung für ihre Aktivitäten im Kurs. Personen, die in psychotherapeutischer Behandlung sind, müssen zur Kursteilnahme das schriftliche Einverständnis ihres Therapeuten an Paul Shepherd schicken. In der Regel beginnt der Kurs am ersten Tag mit dem Abendessen und endet am letzten Tag nach dem Mittagessen. Bitte Hausschuhe, warme bequeme Kleidung und Wecker mitbringen.
Kursgebühr: Dana
Tagesplan
Freitag 21.11.25
18.15 Uhr Abendessen
19.30 Einführung, anschliessend Zazen (stilles Sitzen: 1 x 15 Min)
Samstag 22.11.25
06.30 Wecken
07.00 Lockerungsübungen im Zendo (Meditationshalle), anschliessend Zazen (stilles Sitzen: 2 x 15 Min. mit Gehen “Kinhin”)
07.50 Kurze Rezitation
08.00 Frühstück
09.00 Samu (Meditation bei der Arbeit9
10.15 Zazen (stilles Sitzen, 1 x 15 Min)
10.40 Vortrag (Einführung in die Zen-Meditation), anschliessend Kinhin
11:30 Zazen (stilles Sitzen: 3 x 15 Min. mit Gehen)
12.30 Mittagessen
Pause
15.00 Zazen (stilles Sitzen, 2 x 20 Min. mit Gehen)
16.00 Vortrag (Einführung in die Zen-Meditation), anschliessend kurze Pause
17.00 Zazen (stilles Sitzen, 2 x 20 Min. mit Gehen)
18.00 Abendessen
19.30 Zazen (stilles Sitzen, 3 x 20 Min mit Gehen) (Teilnahme während der ersten Sitzeinheit nach individueller Möglichkeit)
21.00 Tagesabschluss und Nachtruhe (freiwilliges Zazen)
Sonntag 23.11.25
06.30 Wecken
07.00 Lockerungsübungen im Zendo (Meditationshalle), anschliessend Zazen (stilles Sitzen: 2 x 15 Min. mit Gehen “Kinhin”)
07.50 Kurze Rezitation
08.00 Frühstück
09.00 Zimmerreinigung
09.30 Zazen (stilles Sitzen, 1 x 20 Min)
09.55 Vortrag (Einführung in die Zen-Meditation), Kinhin
10.40 Zazen (stilles Sitzen, 2 x 15 Min mit Gehen)
11.20 Aussprache (ungezwungenes Beisammensein)
12.00 Mittagessen
Ende des Kurses
Grundsätzliches Schweigen während des gesamten Kurses.
Gelegenheit zum Einzelgespräch mit dem Kursleiter während der Meditation-Zeit.
FELSENTOR, SESSHIN
08. – 14. DEZEMBER 2025
Anmeldung:
Stiftung Felsentor
Rigi
CH-6534 Vitznau
Tel: +41 (0)41 397 17 76
felsentor@icloud.com
www.felsentor.ch
Allgemeine Hinweise zum Kurs:
Bitte unauffällige Kleidung in gedeckten Farben tragen. Alle Teilnehmer tragen selber die volle Verantwortung für ihre Aktivitäten im Kurs. Personen, die in psychotherapeutischer Behandlung sind, müssen zur Kursteilnahme das schriftliche Einverständnis ihres Therapeuten an Paul Shepherd schicken. In der Regel beginnt der Kurs am ersten Tag mit dem Abendessen und endet am letzten Tag nach dem Frühstück. Bitte Hausschuhe, warme bequeme Kleidung und Wecker mitbringen.
Kursgebühr: Dana
Tagesplan
Montag, 08.12.25
18.00 Abendessen
19.30 Einführung, anschliessend Zazen (2 x 25 Min)
Dienstag bis einschliesslich Samstag
5.45 Aufstehen
6.15 Zazen (3 x 25 Min. mit Gehen)
7.45 Kurze Rezitation
8.00 Frühstück
8.45 Samu (Meditation bei der Arbeit)
9.45 Samu-ende
10.00 Zazen (1 x 25 Min.)
10.30 Teisho (Vortrag, anschliessend Zazen: 2 x 25 Min. mit Gehen)
12.30 Mittagessen
14.30 Zazen (3 x 25 Min. mit Gehen)
16.00 Pause
16.30 Zazen (2 x 25 Min. mit Gehen)
17.30 Rezitation
18.00 Abendessen
19.30 Zazen (3 x 25 Min. mit Gehen)
21.00 Tagesabschluss und Nachtruhe (freiwilliges Zazen)
Sonntag, 14.12.25
6.30 Aufstehen
7.00 Zazen (2 x 25 Min. mit Gehen)
Anschl. Zimmer reinigen
8.30 Frühstück
Ende des Kurses
Aussprachen finden während der Meditation statt: Nach dem Vortrag am Vormittag und im Lauf des Nachmittags. Auch am frühen Morgen und am Abend, je nach Bedarf.